• Unternehmensphilosophie - Beratung in der Linden-Apotheke Halle

    Unsere Unternehmensphilosophie - Ihre Beratung ist uns wichtig

  • Service der Linden-Apotheke Halle - bringen von Arzneimitteln

    Unser Service - Ihr Gewinn!

  • Sie wohnen abseits - Versand der Apotheke im Halle nutzen

    Sie wohnen weit abseits - nutzen Sie unseren Arzneimittelversand!

Der Service für mich

Kundenkarte der Linden-Apotheke Halle

Die Vorteile der Kundenkarte der Linden-Apotheke Halle erfahren.

Kundenkarte der Linden-Apotheke

Mein Apotheken Team

Team Apotheke Linden Apotheke Halle

Die Mitarbeiter der Linden-Apotheke Halle stellen sich vor.

Mannschaft der Linden-Apotheke

Arzneimittelversand

Arzneimittelversand

Informationen zum Arzneimittelversand der Linden-Apotheke Halle

Arzneimittelversand Linden-Apotheke

Login

für registrierte Nutzer

Vielen Dank für die Nutzung

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit der Linden-Apotheke Halle

Öffnungszeiten Linden-Apotheke

Link zum Versandhandels-Register

Aktuell geht die erste Präventionsstudie (POInT-Studie) von der Pilotphase in die klinische Prüfung über. Das Forscherteam um Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler und PD Dr. med. Peter Achenbach vom Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München will bei über 1000 Kindern im Alter zwischen 4 und 7 Monaten mit Typ-1-Diabetes-Risikogenen Insulinpulver doppelblind und placebokontrolliert testen. Die tägliche Gabe von Insulinpulver soll das Immunsystem der Diabetes-Typ-1 gefährdeten Probanden so trainieren, dass die insulinproduzierenden Betazellen des Pankreas nicht zerstört werden. Diese autoimmune Reaktion ist Ursache der Erkrankung bei Diabetes Typ 1, wobei Insulinautoantikörper bereits in einer frühen Krankheitsphase im Blut nachweisbar sind. Das Insulinpulver – über die Schleimhäute des Munds und des Verdauungstrakts aufgenommen – soll dem Immunsystem eine Toleranz gegenüber dem körpereigenen Insulin antrainieren und dadurch die pathogene Immunreaktion verhindern.

Die Linden Apotheke Halle empfiehlt mehr zu Lesen unter www.aerzteblatt.de und zur Studie.